Hallo zusammen, ihr Burger-Liebhaber! Kennt ihr das? Ihr wollt einen saftigen Burger verdrücken, aber die Brötchen sind einfach zu viel des Guten? Keine Sorge, wir haben die Lösung! In diesem Artikel findet ihr 3 leckere Low Carb Burger Brötchen Rezepte, die ihr ganz einfach im Thermomix zaubern könnt.
Wusstet ihr, dass die Deutschen im Durchschnitt 50 Burger pro Jahr essen? Da sind die Kalorien schnell mal im Überfluss. Aber keine Angst, mit unseren Rezepten könnt ihr eure Burger-Liebe geniessen, ohne dabei auf eure Figur achten zu müssen.
Lasst euch von unseren Rezepten inspirieren und entdeckt die Welt der Low Carb Burger Brötchen!
3 Low-Carb Burger Brötchen Rezepte im Thermomix: Lecker & Einfach!
Du liebst saftige Burger, möchtest aber gleichzeitig deine Kohlenhydrate im Zaum halten? Dann sind Low-Carb-Burgerbrötchen die perfekte Lösung! Mit dem Thermomix lassen sich diese fluffigen Köstlichkeiten kinderleicht und ohne viel Aufwand zubereiten. In diesem Artikel präsentieren wir dir 3 leckere Rezepte für Low-Carb-Burgerbrötchen, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen.
Entdecke die einfache und vielseitige Welt der Low-Carb-Burgerbrötchen und sorge für genussvolle Momente ohne Reue!
1. Klassische Low-Carb-Burgerbrötchen
Diese Variante ist einfach, schnell und schmeckt grandios! Die Kombination aus Mandelmehl, Kokosmehl und Leinsamen sorgt für eine leicht nussige Note und eine geschmeidige Konsistenz.
Zutaten:
- 100 g Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 2 EL Leinsamen
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei
- 100 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Mixe alle trockenen Zutaten im Thermomix für 10 Sekunden/Stufe 5.
- Gib Ei, Wasser und Olivenöl hinzu und vermische alles 15 Sekunden/Stufe 4.
- Fülle den Teig in 4 kleine Formen, die mit Backpapier ausgelegt sind.
- Backe die Brötchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 15-20 Minuten.
- Lasse die Brötchen nach dem Backen 10 Minuten auf einem Gitterrost abkühlen.
Tipp: Für eine noch knusprigere Oberfläche kannst du die Brötchen vor dem Backen mit etwas Wasser bestreichen und mit Sesam oder Sonnenblumenkernen bestreuen.
2. Low-Carb-Burgerbrötchen mit Kräutern
Du liebst frische Kräuter? Dann sind diese Low-Carb-Burgerbrötchen genau das Richtige für dich! Die Aromen von Basilikum und Oregano verleihen den Brötchen eine mediterrane Note.
Zutaten:
- 100 g Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 2 EL Leinsamen
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei
- 100 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL gehacktes Basilikum
- 1 TL getrockneter Oregano
Zubereitung:
- Mixe alle trockenen Zutaten und die Kräuter im Thermomix für 10 Sekunden/Stufe 5.
- Gib Ei, Wasser und Olivenöl hinzu und vermische alles 15 Sekunden/Stufe 4.
- Fülle den Teig in 4 kleine Formen, die mit Backpapier ausgelegt sind.
- Backe die Brötchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 15-20 Minuten.
- Lasse die Brötchen nach dem Backen 10 Minuten auf einem Gitterrost abkühlen.
Tipp: Du kannst die Kräuter beliebig austauschen oder auch andere Gewürze, wie z.B. Knoblauchpulver, verwenden.
3. Low-Carb-Burgerbrötchen mit Käse
Käseliebhaber aufgepasst! Diese Low-Carb-Burgerbrötchen mit Käse sind der absolute Hit! Die Kombination aus cremigem Käse und knusprigem Brötchen ist unwiderstehlich.
Zutaten:
- 100 g Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 2 EL Leinsamen
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei
- 100 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 50 g geriebener Gouda
Zubereitung:
- Mixe alle trockenen Zutaten im Thermomix für 10 Sekunden/Stufe 5.
- Gib Ei, Wasser und Olivenöl hinzu und vermische alles 15 Sekunden/Stufe 4.
- Rühre den geriebenen Gouda unter den Teig.
- Fülle den Teig in 4 kleine Formen, die mit Backpapier ausgelegt sind.
- Backe die Brötchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 15-20 Minuten.
- Lasse die Brötchen nach dem Backen 10 Minuten auf einem Gitterrost abkühlen.
Tipp: Für eine noch intensivere Käse-Note kannst du den Gouda vor dem Backen mit etwas gehacktem Schnittlauch bestreuen.
Low-Carb-Burgerbrötchen: Tipps und Tricks
- Experimentiere mit verschiedenen Mehlen: Neben Mandel- und Kokosmehl kannst du auch andere Low-Carb-Mehle wie z.B. Chiasamenmehl, Sonnenblumenkernmehl oder Leinsamenmehl verwenden.
- Verwende hochwertige Zutaten: Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack und die Textur deiner Low-Carb-Burgerbrötchen.
- Backe die Brötchen nach dem Backen auf einem Gitterrost ab: So bleiben sie schön knusprig und luftig.
- Bewahre die Brötchen an einem trockenen Ort auf: So bleiben sie länger frisch.
FAQ
1. Kann ich die Low-Carb-Burgerbrötchen auch einfrieren?
Ja, die Brötchen lassen sich gut einfrieren. Am besten frierst du sie nach dem Backen und Auskühlen ein. Vor dem Verzehr kannst du sie dann bei Raumtemperatur antauen lassen oder kurz im Backofen aufbacken.
2. Sind Low-Carb-Burgerbrötchen gesünder als normale Brötchen?
Low-Carb-Burgerbrötchen enthalten weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Brötchen. Sie sind daher eine gute Alternative für Menschen, die ihre Kohlenhydratzufuhr reduzieren möchten. Allerdings enthalten sie meist mehr Fett als normale Brötchen. Daher solltest du sie in Maßen genießen.
3. Welche Füllungen eignen sich für Low-Carb-Burgerbrötchen?
Low-Carb-Burgerbrötchen lassen sich mit verschiedenen Füllungen kombinieren. Neben dem klassischen Rindfleisch eignen sich auch andere Fleischsorten wie Pute, Hähnchen oder Fisch. Auch vegetarische Füllungen wie Gemüse, Tofu oder Halloumi sind eine leckere Option.
Fazit
Low-Carb-Burgerbrötchen sind eine einfache und leckere Alternative zu herkömmlichen Burgerbrötchen. Mit dem Thermomix lassen sie sich schnell und einfach zubereiten. Experimentiere mit verschiedenen Rezepten und Füllungen und kreiere deine eigenen Burger-Kreationen!
Genieße deine Low-Carb-Burger mit gutem Gewissen und vollende deinen kulinarischen Genuss!
Probiere jetzt die leckeren Rezepte aus und teile deine Erfahrungen mit uns!
Internal Link: Rezepte für Low-Carb-Burger Internal Link: So gelingt der perfekte Burger External Link: Thermomix Website External Link: Low-Carb Ernährung: Wissenswertes
Meta Title: Low-Carb-Burgerbrötchen im Thermomix: 3 Einfache Rezepte Meta Description: Lecker & einfach: Entdecke 3 Low-Carb Burgerbrötchen Rezepte im Thermomix! Perfekt für Burger-Liebhaber, die ihre Kohlenhydrate im Zaum halten möchten.
Wir hoffen, diese drei Low-Carb-Burgerbrötchen-Rezepte im Thermomix haben dir Lust auf Experimentieren gemacht! Mit diesen Rezepten kannst du dir deine Lieblingsburger ganz einfach und ohne schlechtes Gewissen zusammenstellen. Ob du dich für eine proteinreiche Variante mit Mandelmehl entscheidest, für die herzhafte Variante mit Chiasamen oder für die fluffige Option mit Kokosmehl – alle drei Rezepte sind unglaublich vielseitig und anpassbar an deinen Geschmack.
Probiere doch auch gerne verschiedene Toppings aus! Klassische Burger-Zutaten wie Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Salat und Käse lassen sich natürlich wunderbar mit diesen Low-Carb-Brötchen kombinieren. Aber lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere auch neue Kombinationen. Vielleicht magst du ja einen Burger mit Avocado, gerösteten Paprika oder einem Spieß gegrillter Garnelen?
Egal für welches Rezept du dich entscheidest, diese drei Low-Carb-Burgerbrötchen bieten dir eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Burgerbrötchen. So kannst du deinen Burger-Genuss ohne Reue genießen und gleichzeitig deine Ernährungsumstellung unterstützen. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Comments
Post a Comment