Hallo liebe Kartoffel- und Brötchen-Fans!
Seid ihr auch der Meinung, dass es nichts Besseres gibt als ein frisch gebackenes Brötchen? Und was ist, wenn dieses Brötchen noch mit leckeren Kartoffeln verfeinert wird?
Dann seid ihr hier genau richtig! Heute verraten wir euch **5 Kartoffel-Brötchen-Rezepte**, die so einfach und lecker sind, dass sie euch garantiert vom Hocker hauen werden.
Wusstet ihr, dass Kartoffeln in Deutschland eine der beliebtesten Beilagen sind? Kein Wunder, denn die Möglichkeiten mit ihnen sind schier unendlich.
Ob fluffig, knusprig, süß oder herzhaft - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Lasst euch überraschen und lest bis zum Ende, um die besten Kartoffel-Brötchen-Rezepte zu entdecken!
5 Kartoffel-Brötchen-Rezepte: Einfach & Lecker
Du liebst fluffige Brötchen, aber wünschst dir mal etwas Besonderes? Dann sind Kartoffelbrötchen genau das Richtige! Diese kleinen Brotkunstwerke überzeugen nicht nur durch ihre köstliche, leicht süßliche Note, sondern auch durch ihre herrliche Saftigkeit. In diesem Artikel stellen wir dir 5 einfache und leckere Rezepte für Kartoffelbrötchen vor, die du ganz einfach zu Hause nachbacken kannst.
Warum sind Kartoffelbrötchen so beliebt?
Die Kombination aus Kartoffeln und Hefeteig sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Kartoffeln verleihen den Brötchen eine angenehme Süße und eine schöne, leicht bräunliche Kruste. Durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt bleiben sie lange saftig und fluffig.
Lass dich inspirieren von diesen 5 Rezepten:
1. Klassische Kartoffelbrötchen
Zutaten:
- 500 g mehlig kochende Kartoffeln
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 20 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 EL Butter
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Hefe mit Zucker und 1 EL lauwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren und für 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Mehl, Salz, zerlassene Butter und Kartoffelpüree zur Hefe geben und alles mit einem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu 12 gleich großen Kugeln formen.
- Brötchen auf ein Backblech legen, mit etwas Wasser bestreichen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
2. Kartoffelbrötchen mit Rosmarin und Knoblauch
Zutaten:
- 400 g mehlig kochende Kartoffeln
- 300 g Weizenmehl Typ 550
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 15 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen, abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Hefe mit Zucker und 1 EL lauwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren und für 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Mehl, Salz, Knoblauch, Rosmarin, Olivenöl und Kartoffelpüree zur Hefe geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu 10 gleich großen Kugeln formen.
- Brötchen auf ein Backblech legen, mit etwas Wasser bestreichen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
3. Kartoffelbrötchen mit Kräutern und Käse
Zutaten:
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 300 g Weizenmehl Typ 550
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 15 g frische Hefe
- 1/2 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 100 g geriebener Gouda
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 TL gemischtes Kräutersalz
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen, abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Hefe mit Zucker und 1 EL lauwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren und für 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Mehl, Salz, Käse, Petersilie, kräutersalz und Kartoffelpüree zur Hefe geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu 8 - 10 gleich großen Kugeln formen.
- Brötchen auf ein Backblech legen, mit etwas Wasser bestreichen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
4. Kartoffelbrötchen mit Speck
Zutaten:
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 300 g Weizenmehl Typ 550
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 15 g frische Hefe
- 1/2 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 100 g durchwachsener Speck, gewürfelt
- 1 EL gehackte Zwiebel
- 1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen, abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Hefe mit Zucker und 1 EL lauwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren und für 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Speck in einer Pfanne knusprig braten, dabei die Zwiebel mitbraten. Speck aus der Pfanne nehmen und das ausgelassene Speckfett in der Pfanne lassen.
- Mehl, Salz, Speck, Zwiebel, Petersilie und Kartoffelpüree zur Hefe geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu 8 - 10 gleich großen Kugeln formen.
- Brötchen auf ein Backblech legen, mit etwas Wasser bestreichen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
5. Kartoffel-Sesam-Brötchen
Zutaten:
- 400 g mehlig kochende Kartoffeln
- 300 g Weizenmehl Typ 550
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 15 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Sesamkörner
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen, abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Hefe mit Zucker und 1 EL lauwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren und für 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Mehl, Salz, Sesamkörner und Kartoffelpüree zur Hefe geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu 10 - 12 gleich großen Kugeln formen.
- Brötchen auf ein Backblech legen, mit etwas Wasser bestreichen und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
Tipps für perfekte Kartoffelbrötchen
- Kartoffeln: Mehlig kochende Kartoffeln eignen sich am besten für Kartoffelbrötchen, da sie beim Kochen schön weich werden und gut püriert werden können.
- Hefe: Benutze frische Hefe, um die Brötchen schön fluffig zu machen. Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist, damit sich die Hefe gut aktivieren kann.
- Kneten: Knete den Teig mindestens 10 Minuten lang, bis er glatt und geschmeidig ist.
- Gehen lassen: Gib dem Teig genug Zeit, um an einem warmen Ort zu gehen. So entstehen schöne, luftige Brötchen.
- Backen: Backe die Brötchen bei mittlerer Hitze, damit sie gleichmäßig garen und eine schöne Kruste bekommen.
Häufige Fragen und Antworten
1. Können Kartoffelbrötchen auch eingefroren werden?
Ja, Kartoffelbrötchen lassen sich gut einfrieren. Backe die Brötchen dafür kurz an, bevor du sie einfrierst. So bleiben sie beim Auftauen fluffig und schmecken auch nach dem Auftauen noch frisch.
2. Wie lange halten sich Kartoffelbrötchen?
Frische Kartoffelbrötchen halten sich bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage. Verstaue sie am besten in einer luftdichten Box, damit sie nicht austrocknen.
3. Welche Alternativen gibt es zu frischen Kartoffeln?
Wenn du keine frischen Kartoffeln zur Hand hast, kannst du auch Kartoffelpüree aus der Dose oder dem Beutel verwenden. Allerdings ist selbstgemachtes Kartoffelpüree geschmacklich am besten.
Fazit: Kartoffelbrötchen - ein kulinarisches Highlight
Kartoffelbrötchen sind eine leckere und vielseitige Abwechslung zu normalen Brötchen. Mit den hier vorgestellten Rezepten kannst du ganz einfach deine eigene Kreativität ausleben und deine Lieblingsbrötchen kreieren!
Probiere es gleich aus und genieße das köstliche Ergebnis!
So, da hast du es – fünf Kartoffelbrötchenrezepte, die sowohl einfach als auch köstlich sind! Von klassischen Kartoffelbrötchen bis hin zu herzhaften Varianten mit Käse und Kräutern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und das Beste daran ist, dass sie alle unglaublich vielseitig sind und zu einer Vielzahl von Gerichten passen. Probiere sie doch einfach mal aus und lass dich von der Vielseitigkeit der Kartoffelbrötchen überraschen!
Du kannst diese Brötchen natürlich auch nach deinem eigenen Geschmack anpassen. Füge deinem Teig einfach deine Lieblingszutaten hinzu, experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder stelle verschiedene Saucen und Dips her, um deine Brötchen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis zu machen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und hab Spaß beim Backen! Lass mich wissen, welches Rezept dein Favorit ist, oder teile deine eigenen Kartoffelbrötchen-Kreationen in den Kommentaren.
Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Wenn du beim ersten Mal nicht alles perfekt hinbekommst, keine Sorge! Mit etwas Übung und Geduld wirst du bald zu einem echten Kartoffelbrötchen-Profi. Also, schnapp dir die Zutaten, knete deine Brötchen und genieße den Duft frisch gebackener Leckereien in deiner Küche! Bis zum nächsten Mal – happy baking!
Comments
Post a Comment